Ergotherapie leitet sich aus dem griechischen Wort "ergo" ab, das so viel wie "Arbeit, Werk, Kreativität" bedeutet. Sie befasst sich mit der Handlungsfähigkeit des Menschen. Der Weg führt vom Behandeln zum selbständigen Handeln.
Ergotherapie unterstützt Kinder und Jugendliche, deren Entwicklung verzögert ist und welche in ihrer Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind.
Ergotherapie ist sinnvoll
· bei Entwicklungsrückstand in der Grob-, Fein- oder Graphomotorik
· bei Wahrnehmungsstörungen
· bei Lernschwächen
· bei Konzentrations-und Aufmerksamkeitsstörungen
· bei Auffälligkeiten im Sozialverhalten
Der Ablauf
Zu Beginn findet ein Erstgespräch zwischen Eltern und Therapeutin statt, in welchem die gegenwärtige Situation besprochen wird. Weiterhin erhalten sie Informationen über den Ablauf der Ergotherapie.
Um mit der Therapie beginnen zu können wird eine Verordnung für Ergotherapie benötigt, welche der Kinder- oder Hausarzt ausstellt. Danach besteht die Möglichkeit, bei Ergotherapeutin Diana Weise vormittags direkt an der Schule die Ergotherapie in Anspruch zu nehmen.